Hypnose/Hypnotherapie

 

Menschen tragen von Natur ihr eigenes Lösungspotenzial zur Bewältigung ihrer Probleme bereits in sich, haben aber im Wachzustand häufig nur begrenzten Zugang dazu. Um diese unbewussten Ressourcen zu mobilisieren und Menschen bei der Freisetzung ihres eigenen Lösungspotenzials zu unterstützen, setze ich im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit Hypnose ein. 

 

Bei der Hypnose arbeite ich mit Bildern, dem Fühlen und dem Erleben auf einer unbewussten Ebene. Während der Hypnose führe ich Sie in einen Trancezustand, der unter Fachleuten auch als fokussierte Aufmerksamkeit bezeichnet wird. Diese Art von Trancezustand erleben wir tagtäglich, z.B. kurz vor dem Einschlafen, bei einem spannenden Buch oder auch bei entspannender Musik. Wir fokussieren uns so tief darauf, dass wir die Umwelt nicht mehr wahrnehmen - sind aber jeder Zeit durch äußere Einflüsse wie direkte Ansprache "erweckbar". Im Zustand der Trance entspannt sich der Körper, Puls und Atmung verlangsamen sich, die Muskulatur und der Magen-Darm-Trakt entspannen sich. Die Aufmerksamkeit ist verstärkt nach "innen" gerichtet während sie dennoch alles mitbekommen und Ihr Verstand aktiv bleibt.

 

Die Trance stellt also einen subjektiv veränderten Bewusstseinszustand dar, der sich vom Wachbewusstsein, Schlaf und Entspannung unterscheidet. Erfahrungsgemäß stellen sich bei vielen Menschen bereits nach wenigen Sitzungen erste Verbesserungen der vorhandenen Symptomatik ein. 

 

Wann kann Hypnotherapie helfen?

Die Hypnotherapie kann in vielen Situationen und bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Nachfolgend eine Auswahl an möglichen Anwendungsgebieten:

  • Angsterleben
  • bei chronischen Schmerzen
  • bei Depressionen
  • bei Stress (z.B. in bestimmten beruflichen Situationen)
  • Burnout-Syndrom
  • Essstörungen
  • psychosomatischen Erkrankungen
  • Schlafstörungen
  • körperlichen Erkrankungen 

 

Die Hypnotherapie ist eine effektive und zugleich wissenschaftlich fundierte Therapiemethode und als psychotherapeutische Maßnahme entsprechend den Kriterien des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (§ 11 Psychotherapiegesetz) anerkannt. Sie lässt sich sehr gut mit anderen therapeutischen Verfahren, wie z.B. der Verhaltenstherapie, kombinieren.

 

Die Wirkung der Hypnotherapie bei der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen ist weitgehend belegt. Fast jeder Mensch ist für eine Hypnose geeignet.